Pop-up-Shops sind aufregend, können aber ohne die richtigen Systeme chaotisch sein. Mit FooSales, Ihrem WooCommerce Laden in eine mobile Verkaufsstelle (POS) verwandelt, die online oder offline funktioniert. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Planung, Einrichtung und den Betrieb eines erfolgreichen Pop-up-Ladens mit FooSales, von der Vorbereitung des Inventars bis zum Abgleich der Verkäufe.
Einführung
Pop-up-Shops sind eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu erreichen, Standorte zu testen oder bei einer Veranstaltung für Aufsehen zu sorgen. Aber sie stehen auch unter hohem Druck - kurze Fristen, begrenztes Personal und unvorhersehbare Besucherzahlen. Wenn Ihr Kassiervorgang ins Stocken gerät, verlieren Sie Umsatz.
Das ist der Ort, an dem FooSales für WooCommerce POS tritt ein. Es bietet Ihnen ein WooCommerce-natives POS auf dem iPad, Android oder im Web, das vollständig mit Ihrem Online-Shop synchronisiert ist. In diesem Artikel wird genau beschrieben, wie Sie einen Pop-up-Shop mit FooSales vorbereiten und betreiben können, selbst wenn Ihr WLAN nicht perfekt ist.
Schritt 1: Planen Sie Ihre Produkte und Preisgestaltung
Bevor Sie den Veranstaltungsort betreten, ordnen Sie Ihren WooCommerce-Katalog.
- Vereinfachung des Produktangebots. Hervorhebung von Bestsellern oder Bündelung von Artikeln (z. B. "Festival Pack").
- Steuern prüfen. Konfigurieren Sie die Umsatzsteuer richtig in WooCommerce → Einstellungen → Steuer um unangenehme Berechnungen an der Kasse zu vermeiden.
- SKUs und Barcodes zuweisen. Wenn Sie Artikel scannen wollen, stellen Sie sicher, dass die SKUs mit den Barcodes übereinstimmen, die Sie drucken oder anbringen wollen.
👉 Siehe die FooSales Produkte Seite und Barcodes helfen doc für Unterstützung bei der Einrichtung
Schritt 2: Konfigurieren von FooSales für die Pop-Up-Nutzung
Nachdem die Produkte fertig sind, ist es nun an der Zeit, FooSales einzurichten.
- Installieren Sie das FooSales-Plugin und die Anwendungen. Wählen Sie je nach Ihrem Gerät und Ihren Hardwareanforderungen iPad, Android oder Web.
- Verbinden Sie Ihr Geschäft. Melden Sie sich mit Ihren WooCommerce-Anmeldedaten an; FooSales synchronisiert Ihren Katalog und Ihren Bestand automatisch.
- Erstellen Sie Personalkonten. Kassierer-Benutzer hinzufügen in WooCommerce → Benutzer und beschränken Sie die Berechtigungen auf das Nötigste.
👉 Siehe FooSales Einführungshandbuch für weitere Einzelheiten
Schritt 3: Zahlungen und Hardware einrichten
Eine schnelle Kasse ist bei einem Pop-up-Shop entscheidend.
- Kartenleser. FooSales lässt sich mit verschiedenen unterstützte Hardware aber wir empfehlen, dass Sie immer im Voraus testen!
- Ausweichplan. Halten Sie mindestens ein Gerät für die manuelle Eingabe bereit, falls die Lesegeräte ausfallen.
- Umgang mit Bargeld. Wenn Sie Bargeld annehmen wollen, bereiten Sie Bargeld und ein sicheres Schließfach vor.
👉 Hinweis: FooSales Zahlungen doc
Schritt 4: Offline-Modus testen
Pop-up-Läden haben selten ein perfektes Wi-Fi. FooSales verfügt über einen Offline-Modus, damit der Verkauf weiterläuft.
- Aktivieren Sie den Offline-Modus. Die Transaktionen werden in eine Warteschlange gestellt, bis Sie sich wieder mit dem Internet verbinden.
- Test-Synchronisation. Geben Sie eine kleine Offline-Bestellung auf und überprüfen Sie, ob sie nach der Verbindung korrekt angezeigt wird.
- Planen Sie Backups. Nehmen Sie einen mobilen Hotspot mit, falls das Internet am Veranstaltungsort komplett ausfällt.
- Offline-Änderungen exportieren. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie mit FooSales Ihre Offline-Änderungen in eine benutzerdefinierte XML-Datei exportieren, die dann manuell über das FooSales-Import-Tool importiert werden kann.
👉 Erfahren Sie mehr in der FooSales Offline-Modus-Hilfedokument
Schritt 5: Schulung Ihres Teams
Auch wenn FooSales intuitiv ist, zahlt sich die Schulung der Mitarbeiter aus, wenn jede Minute zählt.
- Praxisverkäufe. Lassen Sie die Mitarbeiter die Kasse simulieren, bis sie eine Bestellung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens (z. B. unter einer Minute) abschließen können.
- Rollenspezifische Anmeldungen. Verwenden Sie getrennte Konten für Kassierer und Manager.
- Bohrer für verlorene Verbindungen. Bringen Sie Ihren Mitarbeitern bei, wie sie reibungslos in den Offline-Modus wechseln können.
👉 Durchsuchen Sie die FooSales-Hilfezentrum für Leitfäden und Schulungsmaterial
Schritt 6: Ein kundenfreundliches Erlebnis bieten
Der Checkout ist der letzte Eindruck, den Ihr Pop-up hinterlässt.
- Quittungen. Bieten Sie Quittungen per E-Mail an (automatisch über WooCommerce) oder drucken Sie sie aus, wenn die Hardware dies unterstützt.
- Ermäßigungen. Richten Sie einfache Gutscheincodes oder Werbeaktionen ein - vermeiden Sie komplexe Regeln.
- Verwaltung von Warteschlangen. Weisen Sie einen Mitarbeiter zu, der sich um die Warteschlangen kümmert und Fragen beantwortet, während andere den Verkauf bearbeiten.
👉 Siehe die FooSales-Kassenhilfe-Dokument für weitere Informationen
Schritt 7: Abgleich und Bericht nach dem Ereignis
Sobald sich der Staub gelegt hat, ist es an der Zeit, die Ergebnisse auszuwerten.
- Versöhnen. Zählen Sie Bargeld, überprüfen Sie Kartenzahlungen und gleichen Sie die Summen mit den Berichten FooSales und WooCommerce ab.
- Bestand prüfen. Bestätigen Sie die Bestandszahlen mit den während der Veranstaltung online verkauften Waren.
- Leistung überprüfen. Verwenden Sie die Berichte FooSales und WooCommerce, um die wichtigsten Produkte, den Umsatz nach Zeit und die Effizienz der Mitarbeiter zu sehen.
👉 Siehe FooSales Leitfaden für Berichte
Schlussfolgerung
Einen Pop-up-Laden zu betreiben, muss nicht stressig sein. Mit FooSales, das mit WooCommerce verbunden ist, verkaufen Sie mit demselben System, das Sie bereits kennen, ob online oder persönlich. Bereiten Sie Ihren Katalog vor, testen Sie Ihre Hardware und vertrauen Sie darauf, dass FooSales Bestands- und Verkaufsdaten abgleichen wird.
👉 Bist du bereit, es auszuprobieren? Starten Sie Ihren kostenlosen 7-Tage-Test
FAQ
F: Kann ich mehrere Register auf einmal führen?
Ja. Installieren Sie FooSales auf mehreren Geräten und weisen Sie den Mitarbeitern Konten zu.
F: Was passiert, wenn der Akku meines Geräts in meinem Pop-up-Shop leer ist?
Die Transaktionen bleiben mit WooCommerce synchronisiert, sodass Sie entweder das vorhandene Gerät aufladen oder sich mit einem anderen Gerät bei FooSales anmelden können.
F: Sehen die Kunden den Online- und den persönlichen Bestand zusammen?
Ja. FooSales synchronisiert das Inventar in Echtzeit (oder nach Wiederherstellung der Verbindung aus dem Offline-Modus).
F: Mit welchen Zahlungslesern kann FooSales zusammenarbeiten?
FooSales lässt sich sicher integrieren in Stripe und Square Leser. Sie können FooSales auch nutzen, um manuelle und telefonische Zahlungen zu empfangen.